Trotz vorheriger Ankündigung des Sturmtief "Christian", rechnete wohl keiner damit wie umfangreich die Schäden in Elmshorn werden sollten.
Gegen 14.15Uhr erhielt unser Zugführer den ersten Anruf eine Privatperson mit dem Hinweis, dass auf der Wittenberger Straße eine große Eiche niedergefallen war. Zu diesem Zeitpunkt häuften sich die Meldungen so sehr, dass das bereits aufgestockte Personal der Leitstelle West extrem gefordert war alle Meldungen anzunehmen und an die zuständigen Feuerwehren weiterzugeben.
Dies war der Auftakt einer langen Einsatzserie. An insgesamt 28 Einsatzstellen wurden durch das THW Elmshorn Bäume von Dächern, Autos und Carports entfernt, Gefahrenstellen abgesichert und Straßen geräumt.
Die Einsätze wurden über die Wachbesetzung der FF Elmshorn angenommen, sortiert und an uns weitergegeben. Zum Teil wurden sie gemeinsam abgearbeitet.
Um möglichst flexibel und dem Schadensumfang angepasst zu agieren wurden Einsatzaufträge durch den Zugführer mit dem Führungsfahrzeug angefahren, erkundet und dann durch einen unserer drei aufgestellten "Sturm-Trupps" abgearbeitet. Kleine Bäume und Äste wurden mittels MTW mit Truppbesatzung und kleinen Motorsägen entfernt, Mittelgroße Schadenslagen (Baum auf Straße, Baum auf PKW, etc.) durch die 1. Bergungsgruppe mit GKW1 abgearbeitet und aufwändige Einsätze nahm sich die 2.Bergungsgruppe mit GKW2 und LKW Ladekran an (z.B. Baum auf Haus).
Dadurch konnten viele Einsätze dem Umfang entsprechend parallel bearbeitet werden.
An dieser Stelle danken wir allen betroffenen Bewohnern Elmshorns die trotz der zum Teil hohen Wartezeit einen kühlen Kopf bewahrten und stets verständnisvoll blieben.
Vielen Dank auch an die Feuerwehr Elmshorn für die reibungslose und kameradschaftliche Zusammenarbeit.
Einsatzdauer: 9 Stunden
Eingesetzte Helfer: 30
Eingesetzte Fahrzeuge: MTW Zugtrupp, MTW OV, GKW1, GKW2, LKW Ladekran