In dieser Rubrik möchten wir mit euch einen Ausflug in die Vergangenheit des Ortsverbandes Elmshorns machen. Hier findet ihr alles Relevante, was nicht mehr aktuell aber dennoch wissenswert ist.
Ein kurzer Überblick über die Geschichte des Ortsverbandes Elmshorn
Am 10. September 1952 trafen sich in der Gaststätte „Zur Alten Mühle“ auf Veranlassung von Herrn Alfred Herrmann 15 Elmshorner Bürger zur Gründung des Technischen Hilfswerks in Elmshorn. Vom Landesverband aus Kiel war als Vertreter Herr Wiedemann anwesend. Zehn der Anwesenden entschlossen sich, dem THW als Helfer beizutreten. Herr Herrmann erklärte sich zur Übernahme der Führung des Ortsverbandes bereit. Kurz danach wurde das erste Domizil in der Ansgarstrasse 1 bezogen. Die erste Ausstattung bestand aus fünf Bindeleinen, Schaufeln und einer Schubkarre.
Am 8.März 1954 legte Herr Herrmann sein Amt nieder und Herr Georg Furkert wurde neuer Ortsbeauftragter. Eine bessere Unterkunft wurde in der Feldstrasse 15 angemietet.
Am Ende des Jahres 1954 hatte der Ortsverband bereits eine Stärke von 34 Helfern erreicht.
Am 26. Februar 1955 übernahm Herr Otto Preuss die Führung als Ortsbeauftragter. In dieser Zeit wurde die Unterkunft weiter aufgebaut und die Helfer besuchten Fortbildungen. Im selben Jahr trat die erste Frau dem Ortsverband Elmshorn bei.
1960 wird dem Ortsverband der erste Gerätekraftwagen (GKW) zugeteilt. Ein Jahr später folgen drei Mannschaftskraftwagen (MKW).
Die erste große Bewährungsprobe für den Ortsverband war die Sturmflutkatastrophe am 16./17. Februar 1962, bei der auch die Unterkunft in der Feldstraße komplett unter Wasser stand. Das THW hatte keinen festen Aufgabenbereich und konnte damit sehr vielseitig helfen.
Am 01. Juli 1963 konnte mithilfe der Stadt eine größere Unterkunft in der Wrangelpromenade 98 bezogen werden. Der OV hatte inzwischen schon 120 Helfer und auch weiteres Gerät bekommen. Viele Übungen des Bergungszuges und des Instandsetzungszuges, Öffentlichkeitsveranstaltungen und nicht zuletzt Einsätze trugen zu immer mehr Beachtung in der Bevölkerung bei. Im selben Jahr wurde in Barmstedt ein Stützpunkt des THW Elmshorn gegründet. Am 01. August 1964 wurde hieraus der Ortsverband Barmstedt.
1976 kamen fünf Instandsetzungsfahrzeuge und Fahrzeuge für die technische Einsatzleitung zum Fuhrpark hinzu. Der Fuhrpark bestand bis dahin aus einem Fahrrad, einem VW-Bus, drei MKW und einem GKW.
Mit einem Tag der offenen Tür feierte der Ortsverband Elmshorn im Jahr 1977 sein 25-jähriges bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums wurde ein Sonderstempel der Bundespost aufgelegt. Der erste THW Stempel überhaupt.
Nach über 27 Jahren an der Spitze des Ortsverbandes wollte Herr Preuss sein Amt an einen jüngeren Kameraden übergeben. Herbert Maack übernahm das Amt am 01. April 1982 als Ortsbeauftragter.
1985 wurde in Elmshorn die Jugendgruppe gegründet. In dieser lernen Jungen und Mädchen von 10-18 Jahren spielend fachbezogene Themen und helfen.
Im Jahre 1990 wurde die Unterkunft am Geelbeksdamm 3 bezogen. Das Gebäude diente zuvor als Planungsbüro für die Bauarbeiten der A23. In einem zweiten Gebäude auf dem Gelände war das Franz-Josef-Büker-Haus der THW Jugend/Landeshelfervereinigung untergebracht. Das Gelände wurde in den Jahren um zwei Fahrzeughallen erweitert.
Mit der Umstrukturierung des THW 1991 wurden die bisherigen Bergungs- und Instandsetzungszüge in Technische Züge mit Fachgruppen umgewandelt. Im OV Elmshorn wurde ein Technischer Zug, bestehend aus zwei Bergungsgruppen, einem Zugtrupp für die Führungsaufgaben und einer Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen disloziert. 1992 bestand der Fuhrpark aus 15 Fahrzeugen.
Im Januar 1998 übernahm Herr Ernst-Otto Rellensmann das Amt des Ortsbeauftragten. Er hatte bereits seit 1982 die Funktion des stellvertretenden Ortsbeauftragten und seit einigen Jahren die des Kreisbeauftragten inne. In diese Zeit fallen insbesondere der weitere Ausbau des Autobahndienstes, die Einführung der bundeseinheitlichen Verwaltungssoftware THWin und ein neues Erscheinungsbild der Einsatzkräfte (blau mit gelben Leuchtstreifen).
2010 übernahm Wolfgang Hilge die Funktion des Ortsbeauftragten. Herr Rellensmann wird erneut stellvertretender Ortsbeauftragter.
Aufgrund des für alle völlig unerwarteten Todes des langjährigen Zugführer Robert Köpke im April 2013 war es nun seine Aufgabe, die Führungsstrukturen im OV neu zu ordnen.
Am 01. Januar 2015 wurde Edgar Konetzny zum Ortsbeauftragten vom Landesbeauftragten Dierk Hansen berufen. Sogleich begannen die Planungen für den seit Jahren bereits erhofften Neubau der Unterkunft am Geelbeksdamm 3.
Kurz vor Weihnachten 2017 schlossen das THW und der Kreis Pinneberg einen neuen Grundlagenvertrag, dieser regelt u. a. den Rahmen für die Überlassung kreiseigener Ausstattung an das THW. Ein solcher Vertrag ist bundesweit eher eine Seltenheit und in dem Umfang ein Novum. Der Vertrag dient der optimalen Nutzung von Ressourcen.
Am 17. Juni 2018 konnte die neue Unterkunft feierlich eingeweiht werden.
Im September 2019 wurde der Ortsverband eine Einsatzstelle für den BUDFI (Bundesfreiwilligendienst). Seitdem gehören Budifs zum festen Bestandteil des Ortsverbands.
Mit der Umstrukturierung des THW (2020) wurden bundesweit die zweiten Bergungsgruppen in die Fachgruppen Notversorgung und Notinstandsetzung und Fachgruppen Schwere Bergung umgewandelt. Seitdem ist in Elmshorn eine Fachgruppe N disloziert.
Mit Wirkung zum 31. Dezember 2021 gab Herr Rellmsmann seine Funktion als stellvertretender Ortsbeauftragter nach insgesamt 39 Jahren in der Führung des Ortsverband ab.